Wie bringe ich ein Hundeschild an?

Die klassische Art, ein Hundeschild am Zaun oder neben der Haustür anzubringen, ist das Anschrauben. Die meisten Hundeschilder haben dafür vier Löcher an den Ecken. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Im Folgenden sind die häufigsten aufgeführt.

Anbringen des Hundeschildes mit Schrauben

Wenn du das Schild mit Schrauben anbringst, sitzt es wirklich fest und du kannst es wieder abnehmen, ohne es zu beschädigen. Verwende keine zu großen Schrauben, diese sehen oft überdimensioniert aus und lassen sich schwer hineindrehen. Beim Anschrauben an Holz ist im Normalfall kein Vorbohren nötig. Möchtest du das Schild an eine Mauer oder verputzte Wand anbringen, brauchst du einen 5- oder 6 mm Steinbohrer und passende Dübel.

Tipp: Rundkopfschrauben liegen mit ihrem Kopf flach auf der Oberfläche des Schildes auf und sehen am schönsten aus. Du kannst den Schraubenkopf vor dem Anbringen mit wasserfester Farbe oder einem Permanentmarker schwarz anmalen. Häufiger im Haus hat man Senkkopf-Kreuzschlitzschrauben. Wenn du diese verwendest, nimm am besten welche mit kleinem Kopf, der gerade groß genug ist, nicht durch das Loch zu rutschen.

Schrauben zur Befestigung eines Hundeschildes
In den meisten Fällen immer noch die beste Methode, ein Schild anzubringen: Schrauben.

Anbringen des Hundeschildes mit Nägeln

Nägel eignen sich nur, wenn du das Schild an einen festen Holzuntergrund anbringen möchtest. Aber Achtung, es besteht die Gefahr, das Schild bei einem ungenauen Schlag mit dem Hammer zu beschädigen oder den Druck zum Abplatzen zu bringen. Außerdem ist es kaum möglich, das Schild ohne Beschädigung wieder abzunehmen. Schrauben sind auf jeden Fall zu bevorzugen.

Befestigen des Hundeschildes mit Draht

Ein dünner Bindedraht ist eine Möglichkeit, ein Schild zum Beispiel an Zaunstäben zu befestigen, die zu dünn für Schrauben oder aus Eisen sind. So lässt sich das Schild auch einfach wieder abnehmen.

Befestigen des Hundeschildes mit Saugnäpfen

Saugnäpfe eignen sich zum Anbringen eines Schildes an Tür- oder Fensterscheiben. Werden die Saugnäpfe von vorne in die Löcher des Schildes eingesteckt, kann es auf der Innenseite der Scheibe befestigt werden. Zu achten ist auf unbeschädigte Saugnäpfe und eine sorgfältig gereinigte Scheibe, damit sie nicht abfallen.

Befestigen des Hundeschildes mit doppelseitigem Klebeband

Mit doppelseitigem Klebeband kannst du dein Schild ohne großen Aufwand an flachen Untergründen anbringen. Noch besser eignen sich Schaumstoff-Klebepads, da sie Unebenheiten ausgleichen können.

Befestigen des Hundeschildes mit Montagekleber

Wenn man nicht Bohren möchte, kann man sein Schild auch mit Montagekleber, Silikon oder Acryldichtmasse an die Wand oder den Zaun kleben. Es wird allerdings unter Umständen schwierig sein, es ohne Beschädigung wieder zu lösen und die Kleberreste vom Untergrund zu entfernen.

Autor: Jörg Schröder, Hundeschild-Experte | Über mich | LinkedIn
Bildquelle: Pixabay


Mehr Beiträge rund um die Themen Hund und Hundeschilder:

Nachhaltige Hundeschilder

Verschiedene Arten von Hundeschildern

Alle Beiträge